Ambulante Versorgung
Interdisziplinäre Kurzzeitonkologie und Onkologische Ambulanz
Onkologische Ambulanz
In der Onkologischen Ambulanz bieten wir Ihnen zahlreiche Spezialsprechstunden für Blut- und Krebserkrankungen. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr unter Telefon: 0551-39-62555. Alle Sprechstunden auf einen Blick und die entsprechenden Ansprechpartner finden Sie hier.
Zu unserem Leistungsspektrum gehört die:
- Individuelle Therapiebesprechung / Regelmäßige Überwachung der Krebsbehandlung
- Erstellung eines persönlichen Behandlungskonzeptes
- Beratung zur Teilnahme an klinischen Studien
- onkologische Nachsorge nach der Krebsbehandlung
- Zweitmeinung
- Vorbeugung / Prävention von Erkrankungen
- Schmerztherapie
- Beratung (Ernährung, Lebensgewohnheiten, Sport, Müdigkeit)
- Psychoonkologische Beratung
So erreichen Sie uns:
Onkologische Ambulanz
Telefon: 0551-39-10521
Telefax: 0551-39-10524
E-Mail: onkologische.ambulanz@med.uni-goettingen.de
Ort: Ebene 0, Bettenhaus 2, linke Seite

contact information
- e-mail address: tobias.overbeck(at)med.uni-goettingen.de
secretariat
- telephone: +49 551 398943
- fax: +49 551 3912534
- e-mail address: oberarztsekretariat.haematologie(at)med.uni-goettingen.de
Schwerpunkte: Lungenkarzinome, Ambulante Onkologie, Budget und DRG
Interdisziplinäre Kurzzeitonkologie

Die IKO (Interdisziplinäre Kurzzeitonkologie) besteht seit 1993 und ist damit eine der ältesten onkologischen Tageskliniken an einer Universitätsklinik in Deutschland. Das Team aus Ärzten, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Psychoonkologen betreut jährlich bis zu 1.500 Patient*innen mit Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der hämatologischen Tumoren (Myelodysplasie, Akute Leukämie, malignes Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, multiples Myelom) und der gesamten Onkologie (Mammakarzinom, Bronchialkarzinom, Nierenzellkarzinom, Keimzelltumor, ZNS-Tumor u.a.).
Kolleg*innen aus sechs verschiedenen Kliniken arbeiten hier für das Wohl unserer Patient*innen Tag für Tag zusammen. Dazu gehören:
- Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie
- Klinik für Urologie
Unser multidisziplinäres Team betreut und berät sie während der gesamten Therapie bei allen Fragen zur Behandlung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf der IKO stehen Ihnen sämtliche modernen diagnostischen Methoden, Therapien und Leistungen der Universitätsmedizin Göttingen jederzeit zur Verfügung.
Unser Leistungsangebot:
- Chemotherapie
- Immuntherapie
- Antikörpertherapie
- Orale zielgerichtete Therapien
- Immunglobulingabe
- Bisphosphonate
- Blutprodukte
Außerdem können wir Ihnen folgende unterstützende (supportive) Maßnahmen anbieten:
- Schmerztherapie
- Behandlung der Nebenwirkungen einer Krebstherapie
- Ambulante Physiotherapie in Begleitung einer Krebstherapie
- psychoonkologische Betreuung
- Haut - / Nagelpflege etc.
Nach der ambulanten Therapie können Sie wieder in ihre häusliche Umgebung. Durch die Therapie kann es zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen. Bei der Chemotherapie erhalten Sie deshalb Medikamente von uns, die Übelkeit und Erbrechen verhindern sollen. Sollten diese dennoch bei Ihnen auftreten, dann nehmen Sie bitte mit uns oder Ihren Hausarzt Kontakt auf.
Zu Ihrer Behandlung auf der IKO erhalten Sie Ihre persönliche Informationsmappe und Ihren persönlichen Therapiepass. Dieser enthält Ihre Diagnose, Therapie und den Verlauf Ihrer Blutwerte. WICHTIG:Bitte tragen Sie diesen Pass immer bei sich und bringen sie ihn zu jeder Behandlung mit. So ist jeder behandelnde Arzt, auch im Notfall, genauestens informiert.
Das gesamte Team der IKO steht Ihnen bei Fragen zu Ihrer Therapie jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr (nur nach telefonischer Voranmeldung). Sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt
Interdisziplinäre Kurzzeitonkologie (IKO)
Telefon: 0551-39-62333
E-Mail: iko@med.uni-goettingen.de
Ort: Bettenhaus 2, Ebene 0
Außerhalb dieser Zeiten melden Sie sich bitte über die Pforte (Telefon 0551/39-66810) beim diensthabenden Arzt Ihrer behandelnden Klinik.
Am Wochenende oder nachts erreichen Sie die Notaufnahme unter Telefon 0551/39-8606 oder 39-8813.
Patientinnen und Patienten der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie erreichen den diensthabenden Oberarzt unter Telefon 0171/5668118.
Das könnte Sie auch interessieren