KREBS-Patiententag
BEGRÜSSUNG
11:00 Uhr Begrüßung
 Prof. Dr. Volker Ellenrieder, PD Dr. Friederike Braulke
EXPERTENFORUM    Moderation: Prof. Dr. Volker Ellenrieder
- 11:10 Uhr: Prophylaxe und Früherkennung von Mundhöhlenkarzinome
 PD Dr. Dr. P. Kauffmann, Leitender Oberarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie, UMG
- 11:25 Uhr: Sarkome
 PD Dr. Florian Bösch, Schwerpunktleiter Sarkomchirurgie, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, UMG
- 11:40 Uhr: Was bedeutet personalisierte Medizin für unsere Patient*innen?
 PD Dr. Alexander König, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie, UMG
 Prof. Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie, UMG
- 11:55 Uhr: Computergestützte Chemotherapieplanung für mehr Patientensicherheit
 Dr. Nils Brökers, Oberarzt der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, UMG
- 12.10 Uhr: Prostatakarzinom
 Dr. Conrad Leitsmann, Oberarzt der Klinik für Urologie, UMG
SUPPORTIVE ANGEBOTE Moderation: Prof. Dr. Volker Ellenrieder
- 12:25 Uhr: Nierenkrebs – ein seltener Krebs: deswegen ist Selbsthilfe wichtig!
 Sigrid Spitznagel, Vorstandsvorsitzende von Das Lebenshaus e.V., und Sandra Wacker, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Das Lebenshaus e.V.
- 12:40 Uhr: Langzeitfolgen für krebskranke Kinder
 Prof. Dr. Christof Kramm, Ärztlicher Leiter der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UMG
- 12:55 Uhr: Therapiemöglichkeiten bei Hautkrebs
 PD Dr. med. Katharina Amschler, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, UMG
- 13:10 Uhr: Nach der Therapie: Wo Patient*innen und Angehörige psychosoziale Unterstützung finden
 Ambulante Krebsberatungsstelle Göttingen (Christina Wehrmann/Thorben Sinning)
- 13:25 Uhr: Wie kann die Gesundheitsregion zu einer besseren Versorgung beitragen?
 Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen e.V.
- 13:40 Uhr: Abschlussdiskussion und Schlussworte
 
Datum: 15. Oktober 2022
 Zeit: 11:00-14:00 Uhr
 Ort: Online, Zugangslink: https://uni-goettingen.zoom.us/j/66478843664?pwd=NEVnT0RtbG5GMkhUWWpsRUtNRUp1dz09 
 Meeting-ID: 664 7884 3664 Kenncode: 414719