Die Qualifizierung junger Nachwuchskräfte ist ein besonderer Schwerpunkt des UniversitätsKrebszentrums Göttingen. Deshalb bieten wir Ärzten, Pflegekräften und Studierenden ein umfassendes Angebt an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus verschiedenen Modulen und Programmen, die speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Bereiche zugeschnitten sind.

Außerdem finden regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten, deren Angehörige und Interessierte statt. Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie unter „Aktuelles“.

Weiterbildungsmöglichkeiten am UniversitätsKrebszentrum Göttingen

Außenbereich der Palliativmedizin

Mildred-Scheel-Akademie

Die von der Deutschen Krebshilfe geförderte Mildred-Scheel-Akademie bietet Ärzte, Pflegekräften und allen, die schwerstkranke Menschen versrgen spezielle Weiterbildungen an.

Pflegerin hält Hand der Patientin

Onkologische Fachpflege

Die Pflege von Menschen mit onkologischen Erkrankungen erfordert eine besondere pflegerische Kenntnisse. Um dieser speziellen Anforderung gerecht zu werden, können sich Pflegekräfte im UniversitätsKrebszentrum Göttingen zur onkologischen Fachkraft weiterbilden.

Pipette im Labor

Fortbildungen Klinische Studien

Das Studienzentrum der UMG bietet regelmäßig Fort­bil­dun­gen an, um Mitarbeiter*innen darin zu unterstützen, klinische Stu­di­en durchzuführen. Dazu zäh­len u.a. Kur­se zu den An­for­de­run­gen der "Gu­ten kli­ni­schen Pra­xis" (GCP).

OnkoAkademie in Göttingen

Die OnkoAkademie bündelt alle Aus-Fort- und Weiterbildungen des Comprehensive Cancver Centers Niedersachsen (CCC-N). Am Standort Göttingen gibt es zahlreiche etablierte Reihen und Workshops für medizinisches Personal, Wissenschafter*innen und Patient*innen

Veranstaltungen und Fortbildungen

Am G-CCC finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen und Fortbildungen zu onkologischen Themen statt.

Das Curriculum Oncologicum

Mit dem neuen Wahlfach "Curriculum Oncologicum - Modul Viszeralonkologie" startet im Wintersemester 2022/23 ein umfangreiches neues Wahlfach, in dem Medizinstudierende alle Aspekte der Viszeralonkologie kennenlernen.

Follow us