Das Curriculum Oncologicum des G-CCC

Das Curriculum Oncologicum des G-CCC ist ein neues Wahlfach der UMG, das für Medizinstudierende im kommenden Wintersemester erstmals angeboten wird. Das Curriculum startet mit dem Modul Viszeralonkologie und besteht aus 2 aufeinander folgenden, zusammenhängenden Wahlfächern. Die Teilnahme am 1. Wahlfach bedingt die Teilnahme am 2. Wahlfach und vice versa. Über ein Jahr sollen Sie durch eine fundierte Ausbildung für die Onkologie in ihrer ganzen Bandbreite motiviert und interessiert werden. 

Sie haben Interesse? Super!

Das erwartet Sie:

Durch eine Begrenzung auf 10 Personen erhalten Sie Unterricht in Kleingruppen, der u.a. folgende Inhalte abdeckt: 

  • weit über die reguläre Lehre hinausgehende praktische Kurse: Nähen, Sonographie, Endoskopie, Laparoskopie 
  • Überblick und Detailwissen zu typischen viszeralonkologischen Krankheitsbildern
  • aktuelle Forschungserkenntnisse und deren Übersetzung in die Klinik
  • Grundlagen der Qualitätssicherung am Beispiel des Nationalen Krebsplans und an klinischen Studien
  • Tumorboard-Teaching und Fallentscheidungen im supervidierten Rollenspiel
  • Teilnahme an einem echten multiprofessionellen Tumorboard des Viszeralonkologischen Zentrums
  • Bedside-teaching durch Begleitung von Ärzt*innen im Klinikalltag
  • Karriereworkshop
  • optionale Kongressteilnahme

Insgesamt haben Sie durch das Wahlfach also die Chance, eine multidisziplinäre und intensive Vorbereitung auf das PJ und Berufsleben zu erhalten.
 

Ihre Meinung ist uns wichtig:

Da mit dem Curriculum Oncologicum eine neue Art des Unterrichts etabliert wird, werden wir Sie und die Dozierenden zu Beginn, nach dem ersten Semester und zum Ende des Moduls nach Ihrer Meinung befragen (z.B. Inhalte und Länge der Veranstaltungen, persönlicher Erfahrungsgewinn etc.). Damit kann Ihre Meinung direkt zur Verbesserung der Lehre beitragen!

Die Prüfungsleistung:

Wie in jedem Wahlfach muss eine Prüfungsleistung der Studierenden nachgewiesen werden. Im Curriculum Oncologicum wird dies ein Kurzvortrag mit PowerPoint Präsentation pro Studierendem*r während des gesamten Curriculum (2 Semester) sein, jeweils zu einer aktuellen Publikation aus den Themenbereichen des Moduls. Die Themen- und Terminauswahl erhalten Sie bei der ersten Veranstaltung des Curriculums.
Eine Mindestteilnahme von 80% während des gesamten Curriculums ist Voraussetzung für die Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme.

Sie erhalten zu Beginn des Curriculum Oncologicum ein Logbuch von uns, das Sie über ein Jahr begleiten soll und viele Informationen bietet: alle Veranstaltungen des Curriculums, aktuelle Literatur für die Kurzvorträge, Fälle und Fragen für das studentische Tumorboard, informative Websites und Kontaktadressen. 
 

Das sollten Sie mitbringen:

Sie studieren im 3.-5. Studienjahr, bringen bereits onkologische Grundkenntnisse mit oder belegen in diesem Semester die Module mit onkologischen Schwerpunkten, und können sich für die Viszeralonkologie begeistern? Dann entscheiden Sie sich für das Curriculum Oncologicum Wahlfach 1 im WiSe 2022/23! 

Praktische Vorerfahrungen in beispielsweise Nähen, Sonographie, Laparoskopie oder Endoskopie sind keine zwingende Voraussetzung für Ihre Teilnahme am Curriculum Oncologicum. 
 

Foto: Dr. Petra Runge-Wollmann © UMG

Bringen Sie Interesse an der Viszeralonkologie mit und gestalten Sie mit einem motivierten Team ein neues Wahlfach an der UMG!

Für das Wintersemester 2022/23 sind die Anmeldungen geschlossen. Wir starten voraussichtlich mit dem Wahlfach erneut im Wintersemester 2023/24. 

Bei erfolgreicher Etablierung des Curriculum Oncologicum ist eine schrittweise Erweiterung um andere Themenschwerpunkte (z.B. Uroonkologisches Modul, Gynäkoonkologisches Modul, Hämatoonkologisches Modul…etc.) im Verlauf möglich. 

Sie haben noch Fragen? Hier erreichen Sie uns:

Koordination Alexander Müller

Mail: curriculum.oncologicum(at)med.uni-goettingen.de

Tel: 0551-39-64154

Follow us