Workshop: „Von der Projektidee zur Klinischen Studie“

Workshop des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) und des Studienzentrums der UMG für Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen

Am 25. August und 01. September 2025 veranstaltet das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) zusammen mit dem Studienzentrum der UMG wieder einen zweitägigen Workshop mit dem Titel „Von der Projektidee zur Klinischen Studie“.

Ziel des Workshops ist die Begleitung und Unterstützung von Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen bei der Planung und Umsetzung einer eigenen onkologischen, klinischen Studie.

Dafür bringen die Teilnehmenden eine eigene Studienidee mit, welche im Verlauf des Workshops durch Input aus Vorträgen und betreute Bearbeitungszeit zu einem Studienprotokoll ausgearbeitet wird. Im Fokus stehen dabei prospektive Studien aus dem Bereich der Onkologie.

Eingeladen sind alle, die erste Erfahrungen in der Initiierung von eigenen Studien sammeln möchten. Sollte Sie dieser Workshop ansprechen, melden Sie sich gerne bei , um weitere Informationen zu erhalten. Sie können sich bis zum 15.06.2025 für den diesjährigen Workshop anmelden.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

Zertizierung: Der Workshop wurde von der Landesärztekammer Niedersachsen mit 10 Fortbildungspunkten zertifiziert. 


PROGRAMM 25. August 2025
Tag 1

09:00 – 09:15 Uhr: Eröffnung & Begrüßung 
09:15 – 09:30 Uhr: Motivation aus klinischer Perspektive 
09:30 – 10:00 Uhr: Planung einer Studie

10:00 – 10:45 Uhr: Regulatorische Aspekte
10:45 – 11:30 Uhr: Protokollerstellung 
11:30 – 12:15 Uhr: Fallzahlplanung & Biometrie 

13:00 – 14:45 Uhr: Vorstellung der eigenen Studienvorhaben (alle, je 10 min)
15:00 – 17:00 Uhr: Zirkeltraining (Statistik, Projektmanagement, klinische Aspekte je 30 min + Strukturierung der gesammelten Ideen und Aspekte)

Ab 17:30 Uhr:        Gemeinsames Abendessen


PROGRAMM 25.08.2025
Tag 2

09:00 – 09:15 Uhr: Begrüßung
09:15 – 12:15 Uhr: Update der Studienvorhaben (je Studie 15 Minuten)

13:00 – 14:00 Uhr: Fördermöglichkeiten u. -anträge
14:00 – 15:00 Uhr: Ethikanträge, CTIS  
15:00 – 16:00 Uhr: Teilleistungserbringer
16:00 – 17:00 Uhr: Projektdurchführung

17:00 – 17:15 Uhr: Abschluss / Evaluation

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung von

Follow us