Komplementäre Pflege

Bei der Behandlung von Menschen mit Krebserkrankungen können verschiedene Symptome auftreten, die die Lebensqualität beeinträchtigen können. Die Komplementäre Pflege und Medizin können dabei helfen, diese Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Die Komplementäre Pflege und Medizin werden durch eine eigene S3-Leitlinie unterstützt, die die individuelle Behandlung ganz besonders mit dem Blick auf Lebensqualität und Entlastung betrachtet. Die Methoden der Aromapflege, Wickel und Auflagen oder Heiltees können dabei helfen, die Symptome zu lindern und häufige Beschwerden vorzubeugen.
Durch die Anwendung der meist einfachen und sanften Komplementären Pflegemethoden können die Patient*innen aktiv bei ihrer Behandlung mitwirken und so dazu beitragen, die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken sowie die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Während Ihres Aufenthaltes in der UMG, können Pflegeexpert*innen für Komplementäre Pflege bei Problemen, Fragen oder zur Beratung unterstützend hinzugezogen werden.
Weitere Informationen zur komplementären Pflege und deren Methoden finden Sie auf den Seiten des Pflege- und Pflegefunktionsdienstes der UMG.

contact information
- telephone: +49 551 3968119
- e-mail address: sandra.liebscher-koch(at)med.uni-goettingen.de