Zehn Jahre „Luftsprung“: Jubiläumsfeier mit viel Bewegung und großer Dankbarkeit

Zehn Jahre Bewegung, Freude und Gemeinschaft: Das Sportprojekt „Luftsprung“ für krebskranke Kinder und Jugendliche feierte Jubiläum in den Räumen des Hochschulsports Göttingen.

Mit bunten Luftballons, strahlenden Gesichtern und ganz viel Bewegung hat das psychomotorische Sportprojekt „Luftsprung“ sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Rund 150 Gäste – darunter ehemalige und aktuelle Patient*innen, Familien, Unterstützer*innen und Mitarbeitende der Station 4031 – kamen am 25. Mai 2025 in die Sporthallen des Hochschulsports, um gemeinsam zu feiern. Seit 2015 bringt „Luftsprung“ Bewegung und Lebensfreude in den Klinikalltag von krebskranken Kindern und Jugendlichen, die an der Universitätsmedizin Göttingen behandelt werden. Gegründet wurde das Projekt von Prof. Dr. Christof Kramm, Prof. Dr. Ina Hunger und der damaligen Studentin Kyra Druivenga. Das individuelle Angebot reicht von kleinen Bewegungsimpulsen am Krankenbett bis zu Sporteinheiten in der Turnhalle – stets angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmenden. Ziel ist es, Normalität und Teilhabe zu fördern und langfristig wieder Freude an Bewegung zu ermöglichen.

Das Jubiläum spiegelte genau diese Philosophie wider: Ein kreativer Bewegungsparcours, Trampolinspringen, Bastelstationen, Kinderschminken und viele Begegnungen in familiärer Atmosphäre machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Unterstützt wurde der Tag von vielen ehrenamtlichen Helfern, darunter zehn Sportstudierenden. Für das leibliche Wohl sorgten regionale Unternehmen wie Viani und Rewe sowie die 2-Meister-Conditorei Mangold aus Bad Lauterberg. Die Conditorei sammelte zudem bei ihrem Firmenjubiläum für das Projekt und und übergab eine großzügige Spende von über 1.400 Euro an die Organisatoren.

Ein besonderer Dank gilt der Helga und Heinrich Holzhauer Stiftung, die seit 2024 einen Großteil des Projekts finanziert – und allen, die mithelfen, Luftsprung lebendig zu halten.

Bildergalerie (Fotos: umg/vetter)

Folgen Sie uns