Gemeinsam für ein Ziel: Menschen mit Krebs optimal versorgen

Weltweit steigt die Anzahl der Menschen, die an Krebs erkranken. Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts erkrankt fast jeder Zweite im Laufe seines Lebens daran. Deshalb ist die optimierte medizinische Versorgung von Patienten mit Krebs von zunehmender Bedeutung.

Arzt bei der Untersuchung mit Stethoskop

Das UniversitätsKrebszentrum Göttingen (Göttingen Comprehensive Cancer Center – G-CCC) hat sich zum Ziel gesetzt, Patient*innen mit allen Krebsarten und -stadien eine umfassende, individuelle Behandlung anzubieten. Dafür verfügen wir über ein breites Spektrum an klinischen Therapien, angefangen bei der Chemotherapie über die roboterassistierte Chirurgie bis hin zur Immuntherapie. Die Immuntherapie ist eine innovative, aber noch recht junge Behandlungsmethode, die Tumorzellen für das Immunsystem sichtbar macht, um den Krebs selbst zu bekämpfen. Vor allem bei der Behandlung von beispielsweise Brustkrebs, Nierenkrebs, Lungen- oder auch bei Hautkrebs hat sich die Immuntherapie als sehr erfolgreich erwiesen. Um diese neue Behandlungsmethode noch besser zu erforschen, wird sie weiterhin in Klinischen Studien untersucht.

Die Behandlung jedes einzelnen Patienten wird von der Empfehlung bis zur Reihenfolge der Therapien von einem spezialisierten Team entwickelt. Dies erfolgt in den sogenannten Tumorboards. Hier erarbeitet ein erfahrenes interdisziplinäres Ärzteteam anhand der Diagnoseergebnisse gemeinsam eine Therapieempfehlung. Die wöchentlich stattfindenden Tumorboards sind dabei nach betroffenem Organ organisiert, sodass jedes Mitglied auf die Krebsart des Patienten spezialisiert ist. Die im Tumorboard erarbeitete Behandlungsempfehlung stützt sich auf neueste Studienergebnisse, Leitlinien und Auswertungen aus dem am G-CCC geführten klinischen Krebsregister.

Es ist egal, ob ein/e Patient*in für eine Operation von Brustkrebs, zur Strahlentherapie von Prostatakrebs, zur Chemotherapie von Lungenkrebs, zur Transplantation von Blut und Knochenmark bei Leukämie, zur klinischen Studie von Bauchspeicheldrüsenkrebs oder mit einer anderen Krebsbehandlung zu uns kommt - wir vermitteln Ihnen einen erfahrenen Spezialisten, der sie sicher durch die Behandlung führt.

Darüber hinaus sind wir bestrebt, kontinuierlich neue Therapien zu entwickeln und zu bewerten, die die Ergebnisse und die Lebensqualität unserer Patienten verbessern können.  Dabei spielen auch individualisierte neue Therapieoptionen und die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien eine große Rolle. Beide eröffnen Krebspatienten zusätzliche Angebote auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Neben etablierten Therapien und neuesten Behandlungsangeboten, die speziell an den Bedürfnissen der Patienten ausgerichtet sind, bieten wir außerdem auch verschiedene Entspannungs-, Hilfs- und Bewegungsangebote an. Hinzu kommen regelmäßige Informationsveranstaltungen, die Betroffene, Angehörige und Interessierte über neueste Entwicklungen in der Krebsmedizin informieren. Um den Austausch mit Patientenvertretern zu pflegen, kooperiert das UniversitätsKrebszentrum mit lokalen sowie überregionalen Selbsthilfegruppen und vermittelt den Kontakt, vor allem für die Zeit nach der stationären Behandlung. Sprechen Sie hierfür gerne unseren Patientenbeirat an.

Für alle weiteren Fragen und um einen Termin zu vereinbaren, stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des UniversitätsKrebszentrums jederzeit zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu bitte an die Onkologischen Ambulanzen.

Folgen Sie uns