Mediathek

UniversitätsKrebszentrum Göttingen

Krebspatientenkongress | Chirurgische Therapie bei Darmkrebs – was gibt es zu beachten?
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Chirurgische Therapie bei Darmkrebs – was gibt es zu beachten?

PD Dr. med. Marian Grade, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der UMG, spricht au dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Chirurgische Therapie bei Darmkrebs – was gibt es bei einer Operation und danach zu beachten?“.

Krebspatientenkongress | Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumorpatienten
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumorpatienten

PD Dr. med. Vesna Malinova, Oberärztin der Klinik für Neurochirurgie der UMG, spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Behandlungsmöglichkeiten bei Hirntumorpatienten“

Krebspatientenkongress | Krebs bei Kindern. Geheilt und dann?
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Krebs bei Kindern. Geheilt und dann?

Prof. Dr. med. Christof Kramm, Ärztlicher Leiter der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der UMG, spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Krebs bei Kindern. Geheilt und dann?“

Krebspatientenkongress | Prostatakrebs – aktuelle Aspekte zu Diagnostik und Therapie
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Prostatakrebs – aktuelle Aspekte zu Diagnostik und Therapie

PD Dr. med. Arne Strauß, Oberarzt der Klinik für Urologie der UMG, spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Prostatakrebs – aktuelle Aspekte zu Diagnostik und Therapie“.

Krebspatientenkongress | Kopf-Hals-Tumore – Was kann ich selbst tun?
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Kopf-Hals-Tumore – Was kann ich selbst tun?

Prof. Dr. med. Dirk Beutner, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der UMG, spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Kopf-Hals-Tumore – Was kann ich selbst tun?“.

Krebspatientenkongress | Vorsorge und Behandlung des Gebärmutterhalskrebses
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Vorsorge und Behandlung des Gebärmutterhalskrebses

Prof. Dr. med. Julia Gallwas, Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der UMG, spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Vorsorge und Behandlung des Gebärmutterhalskrebses“.

Krebspatientenkongress | Patientenorientierte individuell multimodale Therapie bei Weichgewebesarkomen
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Patientenorientierte individuell multimodale Therapie bei Weichgewebesarkomen

PD Dr. med. Florian Bösch, Schwerpunktleiter Transplantations- und Sarkomchirurgie, Klinik für Allgemein-, Viszeral und Kinderchirurgie der UMG, spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Patientenorientierte, individuelle multimodale Therapie bei Weichgewebesarkomen“.

Krebspatientenkongress | Spät und Langzeitfolgen nach Krebs – Was können wir tun?
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Spät und Langzeitfolgen nach Krebs – Was können wir tun?

Prof. Dr. med. Oliver Rick, Medizinische Leitung, Klinik Reinhardshöhe Bad Wildungen, Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co., spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Spät- und Langzeitfolgen nach Krebs – Was können wir tun?“.

Krebspatientenkongress | Hilfe für die Seele – Unterstützung für Betroffene und Angehörige.
23.05.2024 Video

Krebspatientenkongress | Hilfe für die Seele – Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

Prof. Dr. disc. pol. Matthias Gründel, Koordinator Psychoonkologie, UniversitätsKrebszentrum Göttingen der UMG, spricht auf dem Göttinger Krebspatientenkongress 2024 zum Thema „Hilfe für die Seele – Unterstützung für Betroffene und Angehörige“.

Personalisierte Krebstherapie dank KI: Linearbeschleuniger Ethos
21.05.2024 Video

Personalisierte Krebstherapie dank KI: Linearbeschleuniger Ethos

Der Linearbeschleuniger ETHOS der UMG ermöglicht die Bestrahlung von Tumoren mit höchster Präzision. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) kann die gesamte Strahlenbehandlung individuell und tagesaktuell an die veränderten anatomischen Verhältnisse im Körper der Krebspatient*innen anzupassen.

Folgen Sie uns