Luftsprung - Sportprojekt für krebskranke Kinder

Bewegung unterstützt die Therapie

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 2.000 Kinder an Krebs. Dank des medizinischen Fortschritts überleben mittlerweile 80 Prozent der Kinder diese schwere Krankheit. Trotzdem ist die Krebstherapie immer noch mit vielen Nebenwirkungen verbunden: Haarverlust, Übelkeit, Erschöpfung. Die Ausdauer und Kraft der kindlichen Patient*innen nimmt während der oftmals monatelang andauernden Krankenhausbehandlung ab.

Auch für kranke Kinder gilt, Bewegung stärkt die Muskeln und Ausdauer. Viele Kinder leiden durch das Liegen an Rückenschmerzen. Sport kann dagegen helfen. Aber auch für die Psyche ist die Bewegung wichtig. Der Sport stärkt ihr Selbstvertrauen. Er macht Spaß und gibt Kraft, die Therapie durchzuhalten. Aber auch der Kontakt zu anderen Kindern hilft, ein Stück normaler Alltag wiederherzustellen. Hier setzt das Projekt „Luftsprung“ an.

Kontakt

Leitung Stabsstelle Fundraising und Alumni

Gabriele Schreiber

 Gabriele Schreiber

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns