Programm
ZEIT
Samstag, 14. Juni 2025
11:00 bis 16:00 Uhr
ORT
Sportgelände der Zentralen Einrichtung für Sport und Gesundheit (ZESG) der Georg-August-Universität Göttingen
Sprangerweg 2, 37075 Göttingen
PROGRAMM
- 10:30 Uhr: Ausgabe der Startnummern
- 11:00 Uhr: Beginn und Grußworte der Organisatoren und der Schirmherren
- 11:15 Uhr: Start des Erwachsenen-Laufs und des Rahmenprogramms
- 11:45 Uhr: Start des Kinderlaufs mit Mini-Gänseliesel als Schirmherrin des Kinderlaufs und Pauli, Maskottchen der Kinderherzklinik der UMG
- 15:45 Uhr: Bilanz des Laufevents
- 16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
RAHMENPOGRAMM
Zudem wird es ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geben. Dazu gehören:
- Informationen des UniversitätsKrebszentrum Göttingen und seiner Mitglieder zur Prävention und Behandlungsmöglichkeiten von Krebs
- Bewegungsangebote zum Mitmachen
- Kinderschminken, Hüpfburg und Slackline zum Ausprobieren
- Jugendfeuerwehr Weende, Stadt Göttingen
- Essen und Trinken
Alle Informationen rund um den Lauf
Wer kann mitlaufen?
Auf dem Sportgelände der Universität können wieder alle, die Spaß an Bewegung und am Laufen haben – vom Hobbyläufer bis zum Profisportler, Gesunde, Erkrankte, Fitte, Untrainierte – ihre Runden drehen. Das kann gemächlich sein, das kann sportlich sein, da kann eine Runde reichen, aber auch der Grenzgänger kann sich Runde um Runde beweisen. Jeder kann seine Runden starten wann er möchte, auch Pausen sind möglich. Vereine und Laufgruppen sind herzliche willkommen! Es erfolgt keine Zeitmessung. Was zählt, ist die Anzahl der gelaufenen Runden und das Miteinander an dem Tag.
Wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung zum Spendenlauf “Laufen fürs Leben 2025” erfolgt über folgenden Link: Anmeldung LfL2025. Online-Anmeldungen sind bis zum 9. Juni 2025 möglich. Die Starnummern werden am Veranstaltungstag ab 10:30 Uhr ausgegeben.
Wer organisiert den Lauf?
Organisiert und initiiert wird die Veranstaltung vom UniversitätsKrebszentrum Göttingen (Göttinger Comprehensive Cancer Center) zusammen mit Zentralen Einrichtung für Sport und Gesundheit (ZESG) der Georg-August-Universität Göttingen. Zudem unterstützen die Studierenden der Medizin und des Instituts für Sportwissenschaft.
Umkleiden und Sanitäranlangen
In den Räumen des Hochschulsports stehen allen Teilnehmer*innen Duschen, Toiletten, Sanitäranlagen und Umkleideräume zur Verfügung. Diese können kostenfrei genutzt werden. Der kürzeste Zugang besteht über den Seiteneingang bei der Bühne.
Anfahrt und Anreise

ADRESSE
Der Spendenlauf findet auf dem Sportgelände der Zentralen Einrichtung für Sport und Gesundheit (ZESG) der Georg-August-Universität Göttingen, Gutenbergstraße 60 in 37075 Göttingen statt.
FAHRRAD
Am einfachsten ist die Anfahrt mit dem Rad. Über den Kreuzbergring und die Gutenbergstraße benötigst sind es nur 10 Minuten aus der Innenstadt.
BUS
Der Stadtbus der Linie Linie 41/42hält direkt am Sportzentrum an der Haltestelle “Sprangerweg”. Studierende können das Semesterticket nutzen. Die Fahpläne gibt es auf den Seiten der GÖVB.
AUTO
Die Anfahrt von der A7 erfolgt am besten über die Zimmermannstraße in den Sprangerweg. Aus der Stadt ist die Zufahrt über die Gutenbergstraße die bessere Alternative. Es stehen Parkplätze auf beiden Seiten der Einrichtung zur Verfügung. Aufrund der voraussichtlich hohen Anzahl an Teilnehmenden aus den letzten Jahren empfehlen wir eine Anreise mit dem Fahrrad.
Foto und Videohinweis
Der Spendenlauf “Laufen fürs Leben” ist eine öffentliche Veranstaltung bei der Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen
Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung. Sollten Sie Einwände gegen eine Veröffentlichung haben, wenden Sie sich bitte an den Fotografen oder an die Organisatoren des Laufs unter ccc.news(at)med.uni-goettingen.de.
Impressionen und Eindrücke vom letzten Lauf in 2019